Ergebnisse 1 – 12 von 28 werden angezeigt
Claude serviert euch an diesem ChefsTable-Abend ein schönes Trüffelmenü. Ihr nehmt an kleinen Tafeln im Kochstudio Platz und lasst euch von uns verwöhnen. Ihr könnt Claude über die Schulter schauen, wenn er die Speisen an der großen Kochinsel mitten im Raum zubereitet und die Teller anrichtet. Dabei läßt er euch teilhaben an seiner Begeisterung für die kostbaren schwarzen Knollen und erzählt viel Wissenswertes über die Tuber melanosporum. Dadurch wird der Abend kurzweilig und ihr kommt leicht mit den anderen Gästen ins Gespräch.
Bei diesem Menüabend wird unser Kochstudio zum Dinnerclub. Du nimmst zusammen mit anderen Gästen an kleinen Tafeln Platz und genießt nach dem Apéritif das Menü des Abends. Sichere dir hier gleich deinen Platz!
Ein Blick hinter die Kulissen: Mit diesem Zusatzticket kannst du beim Trüffel-Menüabend am 4. März 2023 bereits ab 15.00 Uhr dem Chefkoch zur Hand gehen oder ihm über die Schulter schauen. Dabei erhaschst du Tipps und Tricks des Küchenhandwerks und kannst alle Fragen stellen. Nebenbei bekommst du alle Vorbereitungen des Abends mit und hilfst uns, die Weine auf Qualität zu prüfen! Du darfst dem Chef auch am Abend beim Anrichten helfen und die Teller dekorieren.
In diesem Kochkurs nimmt Claude, unser französischer Chefkoch, Euch mit auf eine Tour durch seine Heimat.
Los gehts im Elsass mit einem Choucroute-Gericht, also dem typischen Sauerkraut. In der Bretagne folgt eine klassische passierte Fischsuppe. Dann gehts ab ins Burgund für eine schöne Rotweinsauce zum Huhn “Burgunder Art” und mit einer klassischen Crème brûlée und Mandelkeksen sowie einem Zitronensorbet enden wir im Süden Frankreichs, in der Provence.
Bis Mitte März ist noch Saison im Perigord für die “Schwarzen Diamanten”. Dort gibt es überall Trüffelmärkte und Auktionen auf denen Tuber melanosporum angeboten wird. Der Kilopreis lag in den letzten Jahren um die 2000,00 bis 3.000,00 €. Somit sind auch die erfurchtsvollen Kosenamen der schwarze Trüffel erklärlich.
Claude, selbst leidenschaftlicher Trüffel-Fan, weiß viel über diese edlen Knollen zu erzählen und zeigt Euch, wie diese richtig in der Küche verarbeitet werden. In diesem Kurs könnt ihr die schwarzen Knollen nicht nur anfassen und riechen, sondern auch reiben, in Scheiben hobeln und natürlich verkosten. Wir verwenden Trüffel in allen vier Gängen des Menüs, denn Trüffel können in herzhaften sowie in süßen Speisen ihr einzigartiges Aroma einbringen. Dazu gibt es ein passendes Weinpairing.
Jetzt ist Hochsaison im Perigord für die “Schwarzen Diamanten”. Dort gibt es überall Trüffelmärkte und Auktionen auf denen Tuber melanosporum angeboten wird. Der Kilopreis lag in den letzten Jahren um die 2000,00 bis 3.000,00 €. Somit sind auch die erfurchtsvollen Kosenamen der schwarze Trüffel erklärlich.
Claude, selbst leidenschaftlicher Trüffel-Fan, weiß viel über diese edlen Knollen zu erzählen und zeigt Euch, wie diese richtig in der Küche verarbeitet werden. In diesem Kurs könnt ihr die schwarzen Knollen nicht nur anfassen und riechen, sondern auch reiben, in Scheiben hobeln und natürlich verkosten. Wir verwenden Trüffel in allen vier Gängen des Menüs, denn Trüffel können in herzhaften sowie in süßen Speisen ihr einzigartiges Aroma einbringen. Dazu gibt es ein passendes Weinpairing.
Jetzt ist Hochsaison im Perigord für die “Schwarzen Diamanten”. Dort gibt es überall Trüffelmärkte und Auktionen auf denen Tuber melanosporum angeboten wird. Der Kilopreis lag in den letzten Jahren um die 2000,00 bis 3.000,00 €. Somit sind auch die erfurchtsvollen Kosenamen der schwarze Trüffel erklärlich.
Claude, selbst leidenschaftlicher Trüffel-Fan, weiß viel über diese edlen Knollen zu erzählen und zeigt Euch, wie diese richtig in der Küche verarbeitet werden. In diesem Kurs könnt ihr die schwarzen Knollen nicht nur anfassen und riechen, sondern auch reiben, in Scheiben hobeln und natürlich verkosten. Wir verwenden Trüffel in allen vier Gängen des Menüs, denn Trüffel können in herzhaften sowie in süßen Speisen ihr einzigartiges Aroma einbringen. Dazu gibt es ein passendes Weinpairing.
Die HORL Rollschleifer erobern die Küchen dieser Welt, denn sie ermöglichen das einfache Schärfen von Messern ohne Vorkenntnisse. Dank der magnetischen Schleiflehre wird das Messer im richtigen Winkel fixiert, während die Diamant-Schleifscheibe sanft an der Schneide entlang gleitet. Die ideale Balance zwischen Stabilität und Präzision für eine leistungsstarke Schärfe im Alltag! Das ideale Geschenk für alle, die leidenschaftlich gerne kochen.
Mit dem HORL 2 Pro können Sie auch beim Schleifen ihrer Messer mit den Profis mithalten.
Dieser Blickfang ist aus hochwertigen Edelstahl und Aluminium Komponenten gefertigt und erledigt das Schärfen Ihrer Messer 3 mal schneller als der gewöhnliche Horl 2! Die Schleifflächen aus Diamant schärfen sowohl härtesten Damaststahl als auch fragilere Keramikmesser und die Anwendung ist dabei noch kinderleicht.
Der Rotwein Inventa „Le Roc“ Lubéron AOP 2016 von der Domaine Marrenon ist fast auschließlig aus der Rebsorte Syrah mit ein paar Prozenten Grenache gekeltert. Tiefrote, fast schwarze Farbe deutet auf einen kräftigen und gehaltvollen Roten. Trotzdem kommt er sehr geschmeidig daher, weil wir noch den Jahrgang 2016 anbieten können. In der Nase Rauchnoten sowie dunkle Früchte, wie Cassis oder Brombeeren, im Mund ausbalaciert mit Gewürznoten und schön eingebundenen Tanninen – so macht dieser Wein Spaß!
Dieser Wein wird nicht versendet. Er kann zusammen mit einer Menübestellung oder bei einem Kochkurs / Event abgeholt werden.
Das J-03 Allzweckmesser ist Teil der Japanchef Serie von CHROMA. Der Griff besteht aus Kunststoff und die 13,5 cm lange Klinge besteht aus eisgehärtetem Stahl. Aufgrund seiner Schärfe, Vielseitigkeit und Langlebigkeit ist es eines der Lieblingsmesser unseres Chefkochs Claude.
Das kleine Universalmesser der REEH Rouge Reihe von Chroma überzeugt auf ganzer Länge. Der Kunstoffgriff mit silikonartiger Haptik bietet einen hohe Schneidecomfort für Links- und Rechtshänder. Die 13 cm lange Klinge besteht aus robustem, eisgehärtetem Stahl. In Kombination mit dem V-Schliff führt das zu einer sehr scharfen und robusten Klinge, welche einfach nachgeschärft werden kann. Mit dem kleinen Universalmesser haben Sie das ideale Werkzeug für kleine Schneidearbeiten in Ihrer Küche!
D’Artagnan, Musketier aus Dumas’ Roman “Die vier Musketiere”, stammt aus einem Dorf in der Gascogne. Dort erinnert eine Statue an ihn. Von einem Winzer genau aus diesem Dorf kommt der Wein für das Hauptgericht. Die Madiran-Gegend ist bekannt für kräftige dunkle rote Weine und wir kochen dazu ein passendes Menü nach Rezepten aus dieser Gegend.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.